Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

schief werden

  • 1 schief werden

    прил.
    общ. покоситься (о стене и т. п.)

    Универсальный немецко-русский словарь > schief werden

  • 2 schief

    schief I a косо́й; накло́нный; криво́й; schiefe Ebene мат. накло́нная пло́скость; der Schiefe Turm von [zu] Pisa Пиза́нская па́дающая ба́шня
    schief I a косо́й, криво́й (тж. перен.), ein schiefer Blick косо́й [недо́брый] взгляд
    ein schiefes Lächeln крива́я улы́бка [усме́шка]
    ein schiefes Gesicht machen [ziehen] сде́лать недово́льное лицо́, помо́рщиться; состро́ить [ско́рчить] грима́су
    ein schiefes Maul ziehen [machen] разг. скриви́ть рот
    schief werden покоси́ться
    schief und krumm werden сго́рбиться (от тяжё́лой рабо́ты и т. п.)
    schief I a ло́жный, фальши́вый; непра́вильный
    eine schiefe Behauptung несостоя́тельное утвержде́ние
    in einer schiefen Lage sein находи́ться в ло́жном [двусмы́сленном] положе́нии
    etw. in einem schiefen Licht sehen ви́деть что-л. в непра́вильном све́те [в искажё́нном ви́де]
    das wirft ein schiefes Licht auf ihn э́то создаё́т о нём непра́вильное представле́ние; э́то его́ компромети́рует
    ein schiefer Vergleich неуда́чное сравне́ние
    auf die schiefe Ebene [Bahn] geraten кати́ться по накло́нной пло́скости
    auf schiefem Topf ein schiefer Deckel посл. како́в поп, тако́в и прихо́д
    schief II adv ко́со (тж. перен.), кри́во (тж. перен.), j-n schief ansehen ко́со [подозри́тельно, недове́рчиво, недружелю́бно] смотре́ть на кого́-л.
    schief liegen лежа́ть ко́со
    schief treten кри́во ступа́ть
    den Hut schief aufsetzen наде́ть шля́пу набекре́нь
    die Sache ging schief aus де́ло не удало́сь, де́ло провали́лось
    die Sache steht schief де́ло обстои́т нева́жно, де́ло schief дрянь
    schief gewickelt ко́со намо́танный [завё́рнутый]
    sie ist schief gewachsen она́ кособо́кая
    schief II adv непра́вильно, в искажё́нном ви́де
    etw. schief sehen ви́деть что-л. в искажё́нном ви́де [непра́вильно]
    schief urteilen непра́вильно суди́ть
    er hat schief geladen розг. он пьян, он изря́дно клю́кнул
    sich schief lachen пока́тываться [надорва́ть себе́ живо́тики] со сме́ху

    Allgemeines Lexikon > schief

  • 3 schief

    1. adj
    schiefe Ebeneмат. наклонная плоскость
    2) косой, кривой (тж. перен.)
    ein schiefer Blick — косой ( недобрый) взгляд
    ein schiefes Gesicht machen ( ziehen) — сделать недовольное лицо, поморщиться; состроить ( скорчить) гримасу
    schief und krumm werdenсгорбиться (от тяжёлой работы и т. п.)
    in einer schiefen Lage seinнаходиться в ложном ( двусмысленном) положении
    etw. in einem schiefen Licht sehen — видеть что-л. в неправильном свете ( в искажённом виде)
    ••
    auf die schiefe Ebene ( Bahn) geratenкатиться по наклонной плоскости
    auf schiefem Topf ein schiefer Deckel ≈ посл. каков поп, таков и приход
    2. adv
    1) косо (тж. перен.); криво (тж. перен.)
    j-n schief ansehen — косо ( подозрительно, недоверчиво, недружелюбно) смотреть на кого-л.
    den Hut schief aufsetzenнадеть шляпу набекрень
    die Sache ging schief ausдело не удалось, дело провалилось
    2) неправильно, в искажённом виде
    etw. schief sehen — видеть что-л. в искажённом виде ( неправильно)
    ••
    er hat schief geladenразг. он пьян, он изрядно клюкнул

    БНРС > schief

  • 4 schief

    1) nicht gerade a) geneigt: Baum, Mast, Turm, Wand, Buchstabe; Blick косо́й. Turm auch па́дающий. Gebäude, Schrank кособо́кий, кривобо́кий. Bahn, Ebene накло́нный. adv ко́со. aufsetzen: Hut, Mütze набекре́нь. jdn. schief ansehen ко́со <и́скоса> смотре́ть по- на кого́-н., <коси́ться /по-> на кого́-н. einen schiefen Blick haben ко́со смотре́ть, коси́ться. schief hängen v. Bild, Tür висе́ть ко́со <кособо́ко>, коси́ться. v. Schultern коси́ть. jdm. hängt der Magen schief übertr у кого́-н. живо́т подвело́ (от го́лода). schief stehen стоя́ть ко́со [v. Tisch кри́во]. v. Gebäude кособо́читься. schief werden коси́ться /-. schief sein покоси́ться im Prät . schief gewachsen кособо́кий b) krumm: Gesicht, Lächeln, Mund; Hals, Nase, Schulter; Körperhaltung; Absatz криво́й. schief und krumm вкривь и вкось. ein schiefes Gesicht < Maul> machen, einen schiefen Mund machen mißmutig sein криви́ть с- рот, де́лать с- недово́льное лицо́, мо́рщиться по-
    2) nicht zutreffend: Behauptung, Bemerkung, Meinung, Sicht, Darstellung непра́вильный, неве́рный. Bild, Vergleich auch неуда́чный. in einem schiefen Licht sehen ви́деть в непра́вильном све́те <в искажённом ви́де>
    3) zweideutig: Lage, Situation двусмы́сленный. jd./etw. gerät in ein schiefes Licht на кого́-н. что-н. па́дает тень. etw. wirft ein schiefes Licht auf jdn./etw. что-н. броса́ет стра́нный свет на кого́-н. что-н.
    4) anrüchig: Entscheidung, Sache сомни́тельный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schief

  • 5 schief und krumm werden

    прил.
    общ. сгорбиться (от непомерно тяжёлой работы), сгорбиться (от тяжёлой работы и т. п.)

    Универсальный немецко-русский словарь > schief und krumm werden

  • 6 покоситься

    1) (о здании и т.п.) schief werden; baufällig werden ( обветшать)
    2) ( косо посмотреть) schief ( von der Seite) ansehen (непр.) vt

    БНРС > покоситься

  • 7 покоситься

    покоситься 1. (о здании и т. п.) schief werden; baufällig werden (обветшать) покосившаяся избушка eine alters|schiefe Hütte 2. (косо посмотреть) schief ( von der Seite] ansehen* vt

    БНРС > покоситься

  • 8 искривиться

    1) sich krümmen; sich verbiegen (непр.); krumm ( schief) werden
    2) (о лице и т.п.) sich verziehen (непр.), sich verzerren

    БНРС > искривиться

  • 9 коситься

    1) ( наклоняться набок) schief werden, sich biegen (непр.)
    2) разг. (глядеть искоса на кого-либо, что-либо) anschielen vt, von der Seite ansehen (непр.) vt

    БНРС > коситься

  • 10 скривиться

    1) ( согнуться) sich biegen (непр.), krumm ( schief) werden
    2) разг. ( о лице) sich verziehen (непр.), sich verzerren; das Gesicht verziehen (непр.) ( о человеке)

    БНРС > скривиться

  • 11 искривиться

    искривиться 1. sich krümmen; sich verbiegen*; krumm ( schief] werden 2. (о лице и т. п.) sich verziehen*, sich verzerren

    БНРС > искривиться

  • 12 коситься

    коситься 1. (наклоняться набок) schief werden, sich biegen* 2. разг. (глядеть искоса на кого-л., что-л.) anschielen vt, von der Seite ansehen* vt 3. разг. (смотреть недружелюбно на кого-л.) scheel ansehen* vt

    БНРС > коситься

  • 13 скривиться

    скривиться 1. (согнуться) sich biegen*, krumm ( schief] werden 2. разг.( о лице) sich verziehen*, sich verzerren; das Gesicht verziehen* (о человеке)

    БНРС > скривиться

  • 14 verziehen

    I.
    1) tr: verzerren: Lippen, Gesicht, Mund (-winkel) криви́ть с-. den Mund zu einem (verächtlichen) Lächeln verziehen криви́ть /- свой рот <своё лицо́> в (презри́тельной) улы́бке. jd. verzieht den Mund [das Gesicht] zum Lachen [Weinen] смех [плач] искривля́ет чей-н. рот [чьё-н. лицо́]. jd. verzieht vor Schmerz sein Gesicht чьё-н. лицо́ искривля́ется от бо́ли | mit unwillig verzogenem Gesicht etw. tun скриви́вшись, скриви́в лицо́
    2) tr: zu nachgiebig erziehen избало́вывать /-балова́ть
    3) Landwirtschaft, Forstwesen tr проре́живать /-реди́ть | verziehen проре́живание

    II.
    itr: umziehen переезжа́ть /-е́хать, переселя́ться /-сели́ться | Empfänger verzogen offiz адреса́т вы́был

    III.
    1) sich verziehen zu etw. sich verzerren: zu Lächeln, Grinsen искривля́ться /-криви́ться чем-н. <от чего́-н.>
    2) sich verziehen (durch etw.) schief werden, schrumpfen: v. Holz перека́шиваться /-коси́ться <коро́биться/по-> от чего́-н.
    3) sich verziehen allmählich verschwinden: v. Wolken, Rauch(schwaden) , Nebel рассе́иваться /-се́яться. v. Gewitter проходи́ть пройти́
    4) sich verziehen unauffällig weggehen, verschwinden исчеза́ть исче́знуть. sich wohin verziehen (незаме́тно) уходи́ть уйти́ куда́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verziehen

  • 15 krumm

    1) nicht gerade криво́й. krumm biegen Draht, Nagel сгиба́ть согну́ть, изгиба́ть изогну́ть. krumm liegen v. Pers, Tier лежа́ть скрю́чившись. einen krummen Rücken machen изгиба́ть /- <го́рбить /с-> спи́ну. krumm sitzen [stehen] сиде́ть [стоя́ть] скрю́чившись <согну́вшись>. krumm wachsen v. Baum, Pflanze выраста́ть вы́расти кривы́м. krumm werden a) v. Pers сгиба́ться согну́ться, скрю́чиваться скрю́читься b) v. Pflanze искривля́ться /-криви́ться. die Buchstaben sind krumm und schief бу́квы вкри́вь и вкось. krumm und schief (gebaut) sein v. Gebäude, Möbelstück быть переко́шенным. krumm und schief (gezeichnet) sein v. Linie, Gegenstand быть переко́шенным
    2) unlauter нечи́стый, незако́нный. krumme Geschäfte нечи́стые <тёмные, незако́нные> дела́. ein krummes Ding drehen провора́чивать /-верну́ть нечи́стое <тёмное, незако́нное> де́ло. etw. auf die krumme Tour machen де́лать с- что-н. незако́нным путём <в обхо́д зако́на> etw. geht krumm nicht glatt что-н. прохо́дит пройдёт не гла́дко. das krumme gerade und das Gerade krumm machen называ́ть /-зва́ть чёрное бе́лым, а бе́лое чёрным. jdn. krumm und lahm schlagen избива́ть /-би́ть кого́-н. до полусме́рти. krumm und lahm sein быть е́ле живы́м. sich krumm und schief lachen пока́тываться /-кати́ться со́ смеху <от сме́ха>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > krumm

  • 16 lachen

    vi (h): sich bucklig [kaputt, (halb) krank, krumm, krumm und schief, kug(e)lig, scheckig, schief] lachen покатываться со смеху, смеяться до упаду. Über den Clown haben sich die Kinder krumm und schief gelacht.
    Wenn er seine ulkigen Redensarten von sich gibt, kannst du dich krank lachen.
    Ich hätte mich beinahe kaputt gelacht, als ich ihn wie einen begossenen Pudel vor der Tür stehen sah. sich (halb) tot lachen помирать [чуть не умереть] со смеху. Über ihre modischen, aber ganz unmöglichen Ohrringe haben wir uns halb tot gelacht.
    Hör bloß mit deinen Fratzen auf! Ich lache mich ja tot. sich (Dat.) einen Ast [Bruch] lachen [ein Loch in den Bauch lachen] фам. надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Als er da plötzlich im Frack mit aufgespanntem Regenschirm auf der Bühne erschien, haben wir uns bald einen Ast gelacht.
    Ich lache mir noch einen Bruch, wenn er in diesem Jargon weitererzählt. sich (Dat.) die Hucke voll lachen [die Stiefel krumm lachen] обхохотаться, насмеяться вдоволь. Am laufenden Band weiß er Witze zu erzählen. Du kannst dir dabei die Hucke voll lachen.
    Du lachst dir die Hucke voll, wenn du diese Witzfigur siehst, aus vollem Bauch [Hals(e), vollem Bauch und Halse, voller Kehle] lachen надорвать животики со смеху, смеяться во всё горло. Warum er bloß so aus vollem Bauche lacht? Hat er denn was dort gesehen? von einem Ohr bis zum andern lachen хохотать до упаду. Er lacht immer von einem Ohr bis zum andern. Wenn ich ihn angucke, kann ich mir das Lachen nicht kneifen.
    Guck dir den an! Der lacht von einem Ohr bis zum andern. Sieht das nicht ulkig aus? sich (Dat.) eins ins Fäustchen lachen
    sich eins lachen посмеиваться (втихомолку). Statt mir etwas zu helfen, die Scherben vom Fußboden wegzuräumen, sitzen sie da und lachen sich ins Fäustchen.
    Er lachte sich eins ins Fäustchen, als sie mit ihren Pfennigabsätzen in einem Gitter stecken geblieben war. Sie hätte sich ja auch andere Schuhe anziehen können.
    Die lachen sich nur eins, aus Schadenfreude, wenn du dich wieder jammernd zeigst, bei jmdm. nichts zu lachen haben у кого-л. не посмеёшься [не попрыгаешь]. Bei seinen Pflegeeltern hatte er nichts zu lachen. Sie waren sehr streng zu ihm. daß ich nicht lache! не смеши (меня)!, держите меня! "Du wirst sehen: Ab morgen rühre ich keine Zigarette mehr an." — "Daß ich nicht lache! Das hast du mir schon oft erzählt."
    Was? Sie will diese schwere Aufgabe allein gelöst haben? Daß ich nicht lache!
    Was? Der will Lehrer werden? Daß ich nicht lache! jmd. hat gut lachen кому-л. хорошо, а мне каково? Du hast gut lachen: Sitzt im Warmen. Aber ich? Ich muß jetzt in die Kälte raus.
    Er hat gut lachen: hat alle Prüfungen hinter sich
    ich habe sie aber alle noch vor mir.
    Die hat gut lachen. Hat ja auch genug Geld, da muß ich (aber) lachen смех!, смешно!, потеха! Du sagst, sie soll in ihrer Hausarbeit "Gut" bekommen haben? Da muß ich aber lachen. Sie hat sie bestimmt nicht allein gemacht, du wirst lachen вот потеха!, подумать только! Du wirst lachen, Inge soll sich vor einer Woche verheiratet haben. Warum sie uns überhaupt nichts davon erzählt hat?
    "Kannst du mir vielleicht mal bis morgen mit einer Mark aushelfen?" — "Du wirst lachen. Ich habe heute keinen Pfennig bei mir."
    "Schließ doch bitte die Haustür zu!" — "Du wirst lachen. Mein Schlüssel schließt gar nicht." du kannst (jetzt) lachen тебе хорошо
    тебе что, тебе можно... Du kannst lachen, bist mit deiner Zeichnung fertig. Ich habe an meiner noch mindestens zwei Tage zu tun. wer mich liebt, lacht doch см. lieben, das [es] wäre ja gelacht!
    а) не понимаю! как это так? Wenn so viel Arbeit ist, willst du verreisen?! Das wäre ja gelacht!
    Es wäre ja gelacht, wenn er diese leichte Aufgabe nicht rauskriegen würde,
    б) это мне ничего не стоит. Diesen Koffer soll ich nicht allein tragen können? Das wäre ja gelacht! für die lachenden Erben шутл. кому это надо? никто спасибо не скажет. Statt zu seinem Vergnügen zu leben, spart er sich vieles vom Munde ab. Für die lachenden Erben!
    Warum er sich in seinem hohen Alter noch so kostbare Sachen kauft?! Das ist doch nur was für die lachenden Erben, der lachende Dritte sein что-л. кому-л. на руку, wer zuletzt lacht, lacht am besten хорошо смеётся тот, кто смеётся последним, wer mich liebt, lacht doch кто любит, тот простит (не будет смеяться). "Du hast dich unter dem Kinn schlecht rasiert." — "Macht nichts, wer mich liebt, lacht doch."
    "In diesem Kleid kannst du doch nicht gehen." — "Ach, Quatsch! Ich ziehe mich nicht mehr um. Wer mich liebt, lacht doch." da lachen (ja) die Hühner [Pferde] (это просто) курам на смех! Was die zusammenredet, wenn sie auf gebildet schindet, da lachen ja (direkt) die Hühner.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lachen

  • 17 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 18 herauskommen

    1) nach draußen gelangen - übers. mit dem konkreten Verb, z. В. gehen выходи́ть вы́йти. fahren выезжа́ть вы́ехать. nur mit Mühe herausgelangen выбира́ться вы́браться. aus schwieriger Lage вывёртываться вы́вернуться. wir wollen machen& daß wir hier herauskommen как бы нам поскоре́е отсю́да вы́браться. aus dem Schornstein kommt schwarzer Qualm heraus из трубы́ идёт <выхо́дит> чёрный дым. wie kommen wir am besten aus dieser Situation heraus? как нам лу́чше всего́ вы́йти из э́того затрудни́тельного положе́ния ? aus den Schulden nicht herauskommen не вылеза́ть из долго́в. er kommt aus den Schwierigkeiten nie heraus у него́ всё но́вые затрудне́ния. aus dem Lachen [Staunen] nicht herauskommen не мочь с- переста́ть смея́ться [удивля́ться]
    2) nach draußen gelangen können мочь с- выбира́ться вы́браться. übers. auch mit мочь /- + Inf des die konkrete Tätigkeit bezeichnenden Verbs, z. В.: jd. kommt heraus kann herausgehen кто-н. мо́жет выходи́ть вы́йти [ herausklettern вылеза́ть/вы́лезть]
    3) vor die Öffentlichkeit gelangen a) veröffentlicht werden выходи́ть вы́йти (в свет <из печа́ти>), издава́ться быть и́зданным. v. Theateraufführung ста́виться / быть поста́вленным. v. Film выходи́ть /- на экра́н b) groß herauskommen erfolgreich auftreten, Erfolg haben име́ть большо́й успе́х c) bekannt werden станови́ться стать изве́стным. das kommt nicht heraus э́того <об э́том> никто́ не узна́ет
    4) in best. Weise geäußert werden, sich in best. Weise anhören получа́ться получи́ться. es kam wie Hohn heraus получи́лось как насме́шка. hoffentlich kommt es nicht falsch < schief> heraus, was ich jetzt sage наде́юсь, что то, что скажу́, бу́дет пра́вильно воспри́нято. sein Vorwurf kam etwas zu scharf heraus его́ упрёк прозвуча́л сли́шком ре́зко
    5) mit etw. äußern, zur Sprache bringen (открове́нно) выска́зывать вы́сказать что-н. mit der Wahrheit herauskommen вы́ложить всю пра́вду
    6) sich als Resultat ergeben получа́ться получи́ться, выходи́ть вы́йти. es kommt immer dasselbe heraus получа́ется всегда́ одно́ и то́ же. etw. kommt auf eins < dasselbe> heraus выхо́дит одно́ и то́ же / э́то одно́ и то́ же / э́то сво́дится к одному́ и тому́ же. dabei kommt nichts heraus из э́того ничего́ не вы́йдет <полу́чится>. nichts ist herausgekommen ничего́ не вы́шло. es kommt nichts Gutes dabei heraus ничего́ хоро́шего из э́того не вы́йдет <полу́чится>
    7) deutlich werden станови́ться стать я́сным. die romantischen Züge des Stückes kommen in dieser Inszenierung besonders heraus auch романти́ческие черты́ пье́сы выступа́ют в э́той постано́вке осо́бенно я́рко
    8) in Lotterie, Spiel выи́грывать вы́играть. mit dem Einsatz herauskommen выи́грывать /- (свою́) ста́вку. meine Nummer ist herausgekommen мой но́мер вы́играл. ich bin bei der letzten Ziehung wieder nicht herausgekommen я в после́днем ро́зыгрыше лотере́и опя́ть ничего́ не вы́играл
    9) aufgehen: v. Pflanze пробива́ться /-би́ться, всходи́ть взойти́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > herauskommen

  • 19 Enttäuschung / Resignation / Verzweiflung / Разочарование / Покорность судьбе / Отчаяние

    Разочарование, как и неуверенность, незнание, сомнение, находит выражение в «горизонтальных» жестах — это разведённые на уровне пояса ладонями вверх руки, поднятые плечи или пожимание плечами, покачивание головой, иногда поникшая голова.
    Наиболее нейтральное выражение разочарования.

    Ich bin enttäuscht. — Я разочарован.

    Говорящий отказывается от задуманного и, может быть, частично уже выполненного дела из-за возникновения каких-л. непреодолимых препятствий или отсутствия сил. Реплики употребляются без ограничений.

    Ich resigniere. / Ich gebe auf. — Я покоряюсь судьбе. / Сдаюсь.

    Ich lasse das. — С меня хватит! / С этим покончено!

    Ich kann nicht mehr! — Я больше не могу! / У меня нет больше сил!

    Констатация неблагоприятной ситуации. Подчёркивает бессилие говорящего или бессмысленность попыток что-л. изменить.

    So ist es eben. umg. — (Вот) так-то вот. разг. / Вот такие пироги. разг.

    Реплика употребляется без ограничений. При этом она может также иметь значение сочувствия, утешения.

    Man muss sich damit abfinden. — Надо с этим смириться. / С этим приходится мириться.

    Констатация огорчительного факта. Может быть ответом на вопрос о состоянии дел. Употребляется без ограничений.

    Die Dinge stehen nicht (gerade) zum Besten. — Дела идут не лучшим образом. / Дела как сажа бела. разг.

    Ответ на вопрос о положении дел или категоричная констатация полного неуспеха. Употребляется только в неофициальном общении, большей частью, когда социальный статус слушающего не выше статуса говорящего.

    Die Sache läuft schief. umg. — Всё идёт наперекосяк/насмарку. разг.

    Damit ist es Essig. umg. — Дело дрянь. разг.

    Die Sache ist im Eimer. umg. — Дело накрылось (медным тазом). фам. / Всё пошло насмарку. разг.

    Констатация бессмысленности или невозможности продолжать или начинать что-л. делать, пытаться что-л. исправить. Может касаться не только самого говорящего, но и какого-л. общего предприятия, в котором он участвует. Употребляется без ограничений.

    Es hat keinen Zweck. — (Это) не имеет (никакого) смысла.

    Das ist hoffnungslos. — Это безнадёжно.

    Говорящий не верит в возможность успеха и поэтому не хочет и начинать дела. Реплика может быть аргументом в споре со слушающим. Частица doch усиливает эмоциональность высказывания. Употребляется без ограничений.
    Констатация безысходности. Реплики достаточно редкие, произносятся в критической ситуации (напр., когда рушится вся жизнь или карьера говорящего). Может быть начальной или завершающей репликой высказывания. Выражает жалость к самому себе. Последняя реплика допустима также в случае проигрыша в карты и др. азартные игры. Употребляется большей частью в неофициальном общении.

    Mit mir ist es aus! umg. — Всё, это конец! / Со мной всё кончено! / Пропала моя голова/головушка! разг.

    Ich bin verloren! — Я погиб/пропал!

    Восклицания — констатация того, что говорящий не в силах больше переносить неблагоприятное стечение обстоятельств. Употребляются в неофициальном общении.

    Es ist zum Auswachsen! umg. — Это просто/какой-то кошмар/ужас! разг.

    Констатация провала дела и сожаления о затраченных усилиях. Употребляется без ограничений.

    (Aber) alles (war) umsonst! — Всё (было) напрасно! / Всё коту под хвост! фам.

    Реакция на неприятное событие. Употребляется большей частью в неофициальном общении.
    Реплики, указывающие на крайне пессимистическую оценку положения дел. Третья реплика может также выражать сильный гнев говорящего. Употребляются в неофициальном общении.

    Das ist der Gipfel/die Höhe! — Это уже верх (чего-л.)! / Это уже слишком/чересчур! разг.

    Schlimmer kann es nicht sein/werden. — Дальше/хуже некуда! разг.

    Das schlägt dem Fass den Boden aus!Это уж ни в какие ворота не лезет! разг. / Дальше ехать некуда! разг.

    Как правило, это ответ на совет собеседника о том, как поправить дело. При этом говорящий считает, что никакой существенной отдачи от выполнения этого совета не наступит. Реплика идиоматична и эмоционально окрашена. Употребляется в неофициальном общении.

    Das macht das Kraut/den Kohl nicht fett. umg. — Это дела не поправит. / Это делу/беде не поможет. / Тут уж ничем не поможешь. / Это всё равно, что мёртвому припарка. разг.

    Реплики выражают неодобрительную реакцию на негативный факт, который говорящий представляет как не слишком уж неожиданный для себя. Употребляются в неофициальном общении, если социальный статус говорящего не ниже статуса слушающего.

    Da haben wir’s! / Da haben wir die Bescherung! umg. iron. / Da haben wir den Salat! saloppНу вот! разг. / Вот так та/ к! разг. / Ну вот, приехали/достукались/допрыгались! разг. / Ну вот, здоро/ во живёшь! разг.

    Реакция на неприятное для говорящего сообщение, из которого следует, что ситуация меняется неблагоприятным образом. Содержит мрачноватую иронию. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    (Na,) dann gute Nacht! umg. — Ну всё, пиши пропало! разг.

    Эмоциональная констатация крушения планов, обманутых ожиданий. Выражает досаду и разочарование говорящего. Употребляется в неофициальном общении с лицами, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Aus der Traum! umg. — Окончен бал (— погасли свечи)! разг. / Увы и ах! разг.

    Реплики сожаления, обращённые к самому себе. Могут означать скрытый призыв к слушающему выразить сочувствие говорящему или предложить ему помощь. Употребляются в неофициальном общении, если неприятности следуют подряд одна за другой. Могут быть начальной или завершающей фразой высказывания.

    Ich habe immer Pech! umg./ Ich bin ein Pechvogel. umg.Мне вечно не везёт! разг.

    —Willst du es nicht noch einmal versuchen? —Nein, ich glaube, es wird doch nichts. Ich gebe auf. — —Ты не хочешь попытаться ещё раз? —Нет, я думаю, что всё равно ничего не выйдет. Я сдаюсь.

    —Was meinst du, soll ich die Aufgabe übernehmen? —Das musst du selbst wissen. —Ich denke, ich lasse es. Es hat keinen Zweck. — —Как ты думаешь, мне браться за это поручение? —Тебе (самому) виднее. —Я думаю, что не стоит. Не вижу смысла.

    —Werden Sie die Versuche fortführen? —Nein, ich werde sie abbrechen. Es ist sehr fraglich, ob sie in der geplanten Weise überhaupt durchführbar sind. — —Вы будете продолжать опыты? —Нет, я их приостановлю. Весьма сомнительно, что они вообще выполнимы в запланированном варианте.

    —Ich glaube nicht, dass wir den Bus schaffen und pünktlich da sind. —Na, dann gute Nacht! — —Сомневаюсь, что мы успеем на автобус и приедем вовремя. —Ну тогда всё пропало!

    —Hast du was gewonnen? — Nein, natürlich nicht. Das wusste ich vorher. Ich habe immer Pech. — —Ты что-нибудь выиграл? —Конечно, нет. Я так и знал. Мне вечно не везёт.

    —Es ist zum Verzweifeln, ich kann den Fehler nicht finden. —Soll ich Ihnen helfen? — —Я просто в отчаянии: не могу найти ошибку.— Вам помочь?

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Enttäuschung / Resignation / Verzweiflung / Разочарование / Покорность судьбе / Отчаяние

  • 20 aus dem Schneider sein

    ugs.
    (eine schwierige Situation überwunden, das Schlimmste überstanden haben; scherzh. über 30 Jahre alt sein)
    2) шутл. иметь уже (далеко) за тридцать, быть уже не первой молодости (б. ч. о женщинах)

    ... und wenn wir mit der Sache für den Papst aus dem Schneider sind, dann werden Sie mir einiges erklären müssen. (D. Noll. Kippenberg)

    ... geht die Sache schief, bist du aus dem Schneider heraus, kannst immer erklären: Ich habe mein Möglichstes getan... (W. Steinberg. Pferdewechsel)

    Also, morgen geht eine Kuriermaschine in den Süden, für die du versehentlich mit eingeteilt wirst. Bis Verona zu den Spaghettis. Dort musst du dich absetzen von den anderen aus der Staffel, damit die aus dem Schneider sind. Dann wird dir schon was einfallen, wie du von Italien wegkommst, jedenfalls ist es dort sicherer für dich als hier. (A. Kühn. Zeit zum Aufstehen)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > aus dem Schneider sein

См. также в других словарях:

  • schief — • schief – sie macht ein schiefes (missvergnügtes) Gesicht; ein schiefer (scheeler) Blick – schiefe (nicht zutreffende) Vergleiche – in ein schiefes Licht geraten (falsch beurteilt werden) – {{link}}K 89{{/link}}: die schiefe Ebene; ein schiefer… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schief — quer; schepp (umgangssprachlich); schräg; diagonal; wellig; windschief; verzogen; krumm * * * schief [ʃi:f] <Adj.>: 1. von der senkrechten oder waagerechten Lage abweichend, nicht gerade: eine schiefe Mauer; ein …   Universal-Lexikon

  • schief — Die Redensarten Auf eine schiefe Bahn geraten und Auf die schiefe Ebene kommen beruhen auf der Beobachtung, daß ein Körper in immer schnellere Bewegung gerät, der einmal ins Gleiten gekommen ist. Auf den Menschen übertragen, enthalten diese… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schief — 1. Ae Bissel schêf is engelsch. (Oberharz.) – Lohrengel, II, 1. 2. Ein bischen schief bringt unter die Haube. – Simrock, 8991. 3. Ein bischen schief ist ehrlich. (Berlin.) 4. Ein bischen schief ist Mode. (Berlin.) 5. En beten schêv is linkerst… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wunsch, Indianer zu werden — ist eine aus nur wenigen Zeilen bestehende Prosaskizze von Franz Kafka, die 1913 im Sammelband Betrachtung erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Sprachstil 3 Textanalyse und Deutungsansatz …   Deutsch Wikipedia

  • Das kann ja lustig werden! —   Die umgangssprachliche Redensart wird ironisch im Sinne von »das wird sicher unangenehm; das geht sicher schief« gebraucht: Mit dieser Nuckelpinne wollt ihr über die Alpen kommen? Das kann ja lustig werden! …   Universal-Lexikon

  • Verziehen — Verkrümmung; Verwerfung; Werfen * * * ver|zie|hen [fɛɐ̯ ts̮i:ən], verzog, verzogen: 1. a) <tr.; hat aus seiner normalen Form bringen: den Mund schmerzlich, angewidert, zu einem spöttischen Lächeln verziehen; sie verzog das Gesicht zu einer… …   Universal-Lexikon

  • verziehen — verhätscheln; verzärteln; verweichlichen; (sich) biegen; (sich) krümmen; werfen (Holz) * * * ver|zie|hen [fɛɐ̯ ts̮i:ən], verzog, verzogen: 1. a) <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Verwerfen — Verwerfen, 1) von Hausthieren, zu frühzeitig Junge gebären; 2) wenn man etwas wurfweise zählt, sich beim Werfen irren; 3) (Weißg.), die Felle in einer andern Ordnung zusammenlegen, damit die mittelsten durch die Gahrung nicht zu heiß werden; 4)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • quer — schief; schepp (umgangssprachlich); schräg; diagonal; kreuzweise; überquer * * * quer [kve:ɐ̯] <Adverb>: 1. im rechten Winkel zu einer als Länge angenommenen Linie /Ggs. längs/: den Tisch quer stellen; der Wagen steht quer auf der, zur… …   Universal-Lexikon

  • Olsenbande — Die Olsenbande in Kopenhagen (Valby) bei Nordisk Film 1978 Unter dem Titel Olsenbande werden vierzehn dänische Kriminalkomödien zusammengefasst. Die von 1968 bis 1998 entstandenen Filme erzählen von den immer neuen Versuchen dreier Krimineller,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»